 |
Heiner & Me(h)er - Internationale Küche
|
|
|
|
 |
 |
Hackrollbraten
Mittelmeerraum
Zutaten:
1 Glas geröstete rote Paprika 370 ml
1 Glas grüne Oliven ohne Stein 156 ml
200 g Schafskäse
1 Zwiebel
800 g gemischtes Hack
1 Ei
6 EL Paniermehl
1 - 2 EL Ajwa scharf oder mild ( Paste aus Paprika, Chilly, Knobi und Auberginen)
Salz und Pfeffer
1 - 2 EL getrockneten Oregano
1 bis 1,5 kg Kartoffeln
750 g Grüne Bohnen
1 rote Zwiebel
3 - 4 EL Butter
Zubereitung:
Paprika, Bohnen und Oliven abtropfen lassen. Die Oliven in Ringe schneiden und den Schafskäse grob reiben.
Das Hack mit dem Aiwar, 3 EL Paniermehl, der gehackten Zwiebel und dem Ei verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Hack auf einer Frapan Folie zu einer Größe von ca. 25 x 30 cm ausrollen oder mit der Hand ausbreiten. Auf der Folie vorher die restlichen 3 EL Paniermehl gleichmäßig verteilen.
Paprika (aufgeschitten) , Schafskäse und die Oliven gleichmäßig darauf verteilen.
Den getrockneten Oregano drüberstreuen.
Mit Hilfe des Frapanpapiers alles vorsichtig aufrollen und immer gleich andrücken. Nach dem Aufrollen formen und mit einer Gabel alles glatt streichen.
Nun den Braten auf ein mit Backpapier ausgelgtes Backblech setzen.
Oder in eine Auflaufform, da fängt man noch mehr von dem Bratensaft auf. (Den braucht man zwar nicht, aber schmeckt, mit Toastbrot aufgetunkt, lecker)
Den Hackbraten nun im vorgeheiztem Backofen ( 175 Grad / Umluft 150 Grad) 1 1/4 bis 1 1/2 Stunden garen.
Die Kartoffeln kochen (Pellkartoffeln?) und in dicke Scheiben schneiden.
Die Kartoffeln in 1 EL Margarine und 2 EL Butter bei mittlerer Hitze knusprig braten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Die rote Zwiebel würfeln und in der Pfanne mit Butter anschwitzen die Bohnen zugeben und darin ca. 4 Min. schwenken, salzen und pfeffern.
Den Braten vorsichtig mit einem scharfen Messer aufschneiden. Das Messer nicht zu sehr drücken, dann bröckelt der Braten!
Mit Bratkartoffeln und Bohnen servieren, dazu paßt Tzaziki.
Guten Hunger!
Bärlauchpesto
Wenn Bärlauch blüht, nicht mehr ernten.......
Zutaten:
200 gr. frischen Bärlauch
35 g Parmesankäse
35 g Pinienkerne
Salz und Pfeffer
1 Knoblauchzehe
130 ml Rapsöl, oder Sonnenblumenöl
evtl. Zucker
Zubereitung:
Den Bärlauch waschen und in kleine Streifen schneiden, oder mit dem Wiegemesser wiegen, oder aber auch im Mörser zerkleinern..(wilden Bärlauch sollte man kurz blanchieren!)
Den Parmesankäse raspeln ( oder gleich geraspelt kaufen)
Die Pinienkerne ohne Fett leicht anrösten und im Mörser zerstoßen.
Die Knoblauchzehe enthäuten. (Statt einer Knoblauchzehe kann man auch das frische Lauch vom Knoblauch nehmen)
Alles in den Mixer geben und mixen, dabei langsam das Öl zugeben.
Es geht auch mit dem Pürierstab.
Wenn alles zu einer Paste wird, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wem es zu bitter wird, kann auch noch mit Zucker abschmecken (empfehlenwert!), wer es schärfer mag, kann etwas Chillypulver zugeben.
Die angegebene Menge reicht für ein Glas.
Zum Haltbarmachen das Glas im heißem Wasserbad sterilisieren. (Geht auch in der Mikrowelleo der im Backofen)
Das Pesto hält sich so mehrere Monate.
Bärlauchpesto schmeckt zu Spaghetti oder auch zu Kartoffeln, aber auch als Dipp für Grillfleisch. Ein geröstetes Brot mit Bärlauch schmeckt super.
Sehr gut harmoniert Bärlauchpesto mit Spaghetti und dazu Hähnchenbrustfilet, oder auch Fischfilet.
|
Heute waren schon 11 Besucher (13 Hits) hier!
|
|
 |
|
|