Heiner & Me(h)er - Deutsche Küche
  Home
  Meine Stadt
  Meine Lieblingslinks
  Meine Freunde
  Meine Lieblingsinsel Mallorca
  Meine Bilder-Galerie
  Meine Kochrezepte
  => Hamburger Kueche
  => Deutsche Küche
  => Spanische Küche
  => Bulgarische Küche
  => Internationale Küche
  => Grilltipps
  => Rezepte aus alten Kochbüchern
  => Cocktails
  => Kochen mit Natur
  => Ur-Omas handgeschriebenen Kochrezepte
  Mein Garten
  Alles Musik
  Kontakt
  Gästebuch
  Impressum
  Bilder

Puten Rollbraten
 

Zutaten:

 

1 gefüllten Putenrollbraten ca. 1 kg
(z.B in den Herbstmonaten von Aldi)

½ l Geflügelbrühe

250 g Schalotten

300 g Kirschtomaten

1 Bd Thymian

125 ml trockenen Sherry

Salz und Pfeffer

 

Zubereitung:

Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch rundherum anbraten.

Danach gepellte Schalotten dazu geben und kurz mitbraten. Das Ganze mit Sherry ablöschen, Thymianzweige und Brühe hinzugeben.

Den Braten verschlossen im Backofen für ungefähr zehn bis zwölf Minuten pro Zentimenter Höhe garen (ca. 80 bis 100 Minuten). Zwischenzeitlich die Kirschtomaten kreuzweise einschneiden, häuten, halbieren und zum Braten geben.

Das Fleisch in Scheiben schneiden und gemeinsam mit dem gewürzten Sud servieren (evtl. den Sud binden).

 

Dazu gekochte Kartoffeln oder Kartoffelpüree reichen.

 



Hackbraten mit Zwiebelsuppe

Einfach, schnell und lecker!!!!!!

Zutaten:

1 kg gemischtes Hack

1 Becher Schmand

1 Tüte Knorr Zwiebelsuppe

1 Priese Chilly (wer mag)

Zubereitung:

Die Zutaten gut vermischen und in eine Silikon-Backform geben.

In der Mikrowelle für 15 Minuten bei 600 Watt vorkochen.

Dann für ca. 20 Minuten im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen fertig garen.

Den Hackbraten aus der Form stürzen.

Den Hackbraten evtl. mit einer Pilz- oder Bratensoße servieren.

 

Dazu passt Kartoffelpüree

 

Dünn geschnitten eignet sich der Hackbraten kalt auch als Brotaufschnitt.

Variante:

 

Erst eine Hälfte von der Hackmasse in die Form geben, dann hart gekochte Eier auf die Schicht geben und dann die andere Hälfte der Hackmasse zugeben.





Saures Ragout

Deutsche Hausmannskost


 

Zutaten:

 

ca. 1000 g Schweinebauch im Stück

die Schwarte vom Schlachter ablösen lassen

 

1 großes Glas Gewürzgurken

3 Glas Tomatenpaprika ( Abtropfgewicht ca. 165 g)

4 große Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

Salz und Pfeffer ( wer möchte auch Chilly)

Soßenbinder

 

 

Zubereitung:

 

Den Schweinebauch in kleine Würfel schneiden. Die

Schwarte in etwas größere Stücke schneiden.

Zwiebeln schneiden.

Das Wasser von den Paprikatomaten abgießen.

Die Gurken klein würfeln.

 

Die Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten und dann den

Schweinebauch zugeben und 10 Min. anschmoren.

Mit Wasser ablöschen und auffüllen bis das Fleisch

leichtbedeckt ist.

Aufkochen lassen und dann die Tomatenparika, die Gurken

und die Schwarte zugeben.

Ca. 45 Min. bei mttlerer Hitze köcheln lassen. ( Wer möchte

kann nun etwas vom Fett abschöpfen, aber mit ist es

geschmacklich besser.)

Mit Salz, Pfeffer und etwas Chilly abschmecken.

Mit Soßenbinder binden und nochmals aufkochen lassen.

 

Das Ragout mit Salzkartoffeln servieren oder mit einem

leckeren Bauernbrot genießen.



 

Kohl mit Hack

( Kohlroulade für Faule)

 

Zutaten: ( Die Mengenangaben sind wie immer ca. Angaben)

1 Weißkohl

150 g Schweineschmalz

500 g Hackfleisch ( Rind oder gemischt)

Reichlich Salz und Pfeffer

Eine Prise Kümmel


 

Zubereitung:


Die äußeren Blätter vom Kohl entfernen, den Kohlkopf in 4 Stücke zerteilen und in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. Den Strunk nicht mitverwenden. Das Schweineschmalz in einem Topf erhitzen und darin den Kohl gut anschmoren. Nach ca. 15 Min das Hackfleisch zugeben und mit anbraten.

Wenn der Kohl und das Hackfleisch gut Farbe angenommen haben das ganze mit Wasser auffüllen sodass der Kohl gut bedeckt ist.

Nun ca. 1,5 Std. auf kleiner Flamme kochen lassen.

Für die Verdauung eine Prise gemahlenen Kümmel zugeben.

Das ganze gut mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Mit Salzkartoffeln im tiefen Teller servieren.


 

Nudelsalat

 

Zutaten: ( Die Mengenangaben sind wie immer ca. Angaben)

300 g Gabel-Spaghetti
1 Fleischwurst
2 Dosen Champignons (ruhig 3. Wahl)
1 Glas Gewürzgurken
4 hartgekochte Eier
1 Glas Mayonnaise
Curry Gewürzketchup von Hela
1 EL Senf
Curry Pulver (reichlich)
Paprika
Salz
Pfeffer


 

Zubereitung:


Die Nudeln ca. 8 Min in Salzwasser kochen und in ein Sieb abgießen.

Die Gewürzgurken und die Fleischwurst klein würfeln. Das Gurkenwasser behalten, etwas brauchen wir noch zum Abschmecken.

Die Eier der Länge nach vierteln und in kleine Würfel schneiden.

Die Pilze abgießen und große Pilze evtl. kleinschneiden.


Die Nudeln in eine Schüssel geben und die Mayonnaise, Ketchup, Senf und Gewürze zugeben und gut umrühren. Dann die Gurken, die Wurst, die Pilze und die Eier zugeben und wieder gut unterheben. Vorsichtig etwas Gurkenwasser zugeben.


Den Salat ziehen lassen und nochmals ordentlich mit den Gewürzen abschmecken.


Dazu schmecken am Besten würzige Frikadellen.

 


 

Frikadellen

 

Zutaten:

1 altes Brötchen
500 g Hackfleisch ( ich bevorzuge Rinderhack)
1 Ei
1 kleine Zwiebel
Salz
Pfeffer
Paprika (nicht zu wenig)
Curry (reichlich)
Knoblauch Pulver ( oder auch frischer Knoblauch)
etwas Milch
etwas Butter und
Margarine zum Braten


 

Zubereitung:


Das Brötchen einweichen, ausdrücken und in eine Rührschüssel geben.

Das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel und das Ei zugeben. Die Gewürze zugeben und gut durchkneten. Reichlich würzen und abschmecken. Etwas Milch hinzugeben, das macht die Frikadellen lockerer,

Aus der Masse kleine Frikadellen formen. Ich mache sie lieber etwas kleiner, also mundgerecht.
In der Pfanne die Margarine und die Butter erhitzen. Die Butter dient als Geschmacksverstärker. Die Frikadellen darin bei mittlerer Hitze saftig goldbraun braten.

Dazu Salzkartoffeln und Blumenkohl, einfach lecker!

 


 

Thunfischsalat

würzig und lecker

 

Zutaten: Die Mengenangabe ist pro Dose Thunfisch und sind ca. Angaben

1 Dose Thunfisch in Öl
1 Zwiebel
1 große Gewürzgurke
1 Tomate
1 hartgekochtes Ei
Salz
Pfeffer

 

Zubereitung:

Das Öl vom Thunfisch abgießen und den Thunfisch in eine Schüssel geben und verrühren.

Die Zwiebel, die Gurke, die Tomate und das Ei klein würfeln und zum Thunfisch geben.

Alles miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken!

 

Dazu schmeckt Brot jeder Art.

 



Kassler in Malzbiersoße

 

 

Zutaten:

 

800 gr. Kassler ohne Knochen

500 gr Möhren

100 ml Malzbier

1 Päckchen Knorr Soße zum Schweinebraten

2 EL Crème fraìche

Salz, weißer Pfeffer


 

Zubereitung:


Kassler mit 100 ml Wasser im Bräter zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 15 Minuten schmoren.

Möhren putzen, in grobe Stücke schneiden und zum Fleisch geben. Weitere 20 Minuten schmoren.

Den Deckel entfernen und noch weitere ca. 15 Minuten bräunen.

Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und warmstellen.

¼ l Wasser und Malzbier zum Bratensatz geben, den Bratensatz lösen und aufkochen.

Päckcheninhalt Bratensoße zum Schweinebraten einrühren und 1 Minute kochen lassen.

Crème fraìche unterrühren.

Malzsoße mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Dazu passt Kartoffelpüree




Eier in Senfsoße


Zutaten:

 

6 Eier

 

35 g Butter

 

35 g Mehl

 

½ l Fleischbrühe

 

Salz

 

Pfeffer

 

1 bis 2 Esslöffel mittelscharfen Senf je nach Schärfe

 

2 Esslöffel Essig

 

Zucker nach Geschmack


 

Zubereitung:


 

Die Eier hart kochen und warmhalten


Die Butter im Topf auslassen und das Mehl darin hellgelb anschwitzen.

Die lauwarme Brühe langsam unter ständigem Rühren zugeben ohne dass es Klumpen gibt. 10 Minuten mit kleiner Hitze gut durchkochen.

Den Senf zugeben und unterrühren.

 

Mit Salz,Pfeffer, Zucker und Essig vorsichtig abschmecken.


Die Eier der Länge nach aufschneiden und jeweils 3 Hälften auf den Teller geben und mit der Soße und Kartoffelpüree servieren.


 

Dazu passt ein frischer Salat.


Anstatt der Eier kann man auch gedünsteten Fisch oder Rindfleisch nehmen.





 
Heute waren schon 9 Besucher (11 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden